Webseite
Schön, dass du dich hierhin verirrt hast. Du findest viel mehr Informationen über die Spiele Archäologen auf unserer Webseite unter
https://www.spiele-archaeologen.de
Die Spiele Archäologen lieben alte Videospiele und müssen darüber reden. Dabei geht es in den Folgen entweder um ein Spiel, eine Spieleserie oder um etwas mit Bezug zu Videospielen. Du findest zu jeder Folge auch einen ausführlichen Beitrag auf unserer Webseite unter https://www.spiele-archaeologen.de/ mit weiteren Informationen, Links, Bildern, Videos und vielem mehr zu dem besprochenen Thema.
Schön, dass du dich hierhin verirrt hast. Du findest viel mehr Informationen über die Spiele Archäologen auf unserer Webseite unter
https://www.spiele-archaeologen.de
Wednesday Sep 11, 2024
Wednesday Sep 11, 2024
Stormi und Bacon wagen sich erneut in eine entfernte Galaxie und reden über Rebel Assault II : The Hidden Empire und klären dabei die folgenden Fragen?
War das Spiel so revolutionär, wie der erste Teil?
Bietet der Railshooter genug Freiheiten?
Wie gut ist die Steuerung nach mehr als 25 Jahren gealtert?
Wie unterschiedlich sehen das Spiel Personen, welche es damals oder erst heute erlebt haben?
Kennen wir das nicht von irgendwo anders her?
Wenn wir über den zweiten Teil von Star Wars: Rebel Assault 2 - The Hidden Empire aus dem Jahr 1995 unter die Lupe nehmen, analysieren wir die Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger und diskutieren die Einschränkungen des Rail-Shooters, insbesondere hinsichtlich der Steuerung, die auf verschiedenen Eingabegeräten suboptimal wirkt. Wir teilen unsere Eindrücke zu den grafischen Aspekten und Filmsequenzen, die zwar nostalgisch sind, jedoch einige Mängel aufweisen.Die Diskussion umfasst die kreativen Schwächen der Handlung und Charaktere, während wir die vergleichbaren Themen anderer Star-Wars-Erzählungen hinterfragen. Zudem beleuchten wir die Spielzeit und die Variabilität der Missionen, die von unterhaltsam bis frustrierend reichen.
Mehr Informationen zu "Rebel Assault II - The Hidden Empire" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Aug 28, 2024
Wednesday Aug 28, 2024
In dieser Folge wagen sich Fjalk und Bacon in die entfernte Welt von Another World und klären dabei die folgenden Fragen:
Ist es ein Actionspiel, ein Puzzler oder einfach nur Frust?
Woran erkennt man französische Spiele aus den frühen Neunzigern?
Wie viel Tode pro Bildschirm sind möglich
Wie ohne direkte Kommunikation dennoch eine tiefgehende Verbindung aufgebaut wird
Weniger ist manchmal mehr - wirkt die Vorstellungskraft auch noch nach mehr als 30 Jahren?
Wir tauchen tief in die Welt von "Another World" ein und diskutieren, ob es sich um ein Actionspiel, ein Puzzler oder beides handelt. Wir betrachten die einzigartigen Merkmale französischer Spiele aus den frühen 90er Jahre, die möglichen Todesfälle pro Bildschirm und die Fähigkeit, eine Verbindung ohne direkte Kommunikation aufzubauen. Weiterhin analysieren wir die Entwicklung von Eric Chahi und seine innovative Herangehensweise an die Technologie des Spiels sowie die immersive Wirkung des minimalistischen Interfaces von "Another World". Die Herausforderungen des Spiels, wie Kämpfe gegen Gegner und Rätsellösungen, sowie die einzigartige Spielerfahrung durch begrenzte Kommunikation werden ebenfalls beleuchtet. Zudem reflektieren wir über die faszinierende Entwicklungsgeschichte des Spiels, diskutieren die Musik, die per Fax gelöst wurde, und reißen kurz den zweiten Teil und andere Spiele von Eric Chahi sowie Delphine Software an.
Mehr Informationen zu "Another World" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Sunday Aug 11, 2024
Sunday Aug 11, 2024
In dieser Folge reden Shadowrunna und Bacon über die Geschichte und die Gefühle, welche das Spiel Brothers: A tale of two sons von Starbreeze auslöst und klären dabei die folgenden Fragen:
Warum ein Controller bei diesem Spiel unabdingbar ist
Warum ein Spiel mit einfachen Rätseln und Kindern als Hauptdarsteller nicht unbedingt etwas für Kinder ist
Wieso wir es nicht verhindern können, hier das Ende zu spoilern
Was die Entwickler aus dem Spiel für zukünftige Spiele mitgenommen haben
Warum es doch auf die Größe ankommt
Mehr Informationen zu "Brothers: A tale of two sons" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Jul 31, 2024
Wednesday Jul 31, 2024
Heute wird es gruselig, wenn Fjalk und Bacon über Trilobytes 7th Guest reden und dabei die folgenden Fragen klären:
Wie viele Schachrätsel hätten Sie denn gerne?
Wer war denn eigentlich der 7te Gast?
Müssen Rätsel und Story irgendwie zusammenhängen?
Wie stimmungsvoll kann eigentlich eine Musik sein?
Und ach so: dürfen es noch 1-2 Schachrätsel mehr sein?
Wir reden über die Schachrätsel, die Rolle des siebten Gastes, die Musik, die Entwickler und den Erfolg des Spiels. Spiele auf CD-ROM waren damals noch selten, ein Budget von $600.000 ebenso. Trotz technischer Schwierigkeiten war das Spiel erfolgreich. Es wird auch die Zeit nach dem Erfolg des Spiels besprochen, die Probleme und die Schließung des Studios. Das Fanprojekt "The 13th Doll" wird ebenfalls erwähnt.
Mehr Informationen zu "The 7th Guest" findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Jul 17, 2024
Wednesday Jul 17, 2024
Fjalk und Bacon werden wir sportlich und reden über “The Games: Summer Challenge” und klären dabei die folgenden Fragen:
Liegen Steuerungsprobleme immer am Spiel?
Ist das Spiel eher ein Joystick-Rüttler oder ein Geschicklichkeitsspiel?
Welche Disziplinen waren hier olympisch vertreten?
Wie viele Disziplinen sind eigentlich nur Reiten unter anderen Voraussetzungen?
In dieser Episode tauchen wir in die Welt von The Games Summer Challenge, einem Spiel aus den frühen 90er Jahren, ein. Wir werfen einen Blick auf die Entwickler des Spiels. Wir diskutieren die Herausforderungen der Steuerung und die verschiedenen Disziplinen im Spiel wie Bogenschießen und Speerwurf. Trotz einiger Kritikpunkte bietet das Spiel eine nostalgische Spielerfahrung, besonders im Mehrspielermodus. Die Vielfalt der Disziplinen, realistischen Bewegungsabläufe und Herausforderungen machen das Spiel empfehlenswert, besonders für gemeinsamen Spielspaß mit Freunden.
Mehr Informationen zu The Games Summer Challenge findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Jul 03, 2024
Wednesday Jul 03, 2024
In dieser Folge lassen Fjalk und Bacon den Puck in Shufflepuck Cafe hin und herfliegen und klären dabei die folgenden Fragen:
Kann ein Sportspiel ohne menschliche Gegner funktionieren?
An welchen Film kommen bei uns Erinnerungen auf?
Ist das Spiel mehr als Pong 2.0?
Warum müssen wir als Erstes den jungen Harry P. aus dem Turnier werfen?
Mehr Informationen zu Shufflepuck Cafe findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Jun 19, 2024
Wednesday Jun 19, 2024
Heute zerstören Fjalk, Bacon und Stormi die Umgebung in Red Faction und klären dabei die folgenden Fragen:
Welche anderen Genre-Klassiker entdecken wir in diesem Spiel wieder?
Sind Schleichpassagen in Shootern eine gute Idee?
Volition, kenne ich die noch woanders her?
Worum geht es in dem Spiel eigentlich?
Wie gut bleibt die Story eigentlich in Erinnerung?
In dieser Folge des Spiele-Archäologen Podcasts tauchen Fjalk, Bacon und Stormi tief in Red Faction ein. Wir diskutieren die Hintergrundgeschichte, die innovative Umgebungszerstörung und Gameplay-Elemente wie Wachen, Fahrzeuge und Bosskämpfe. Auch kontroverse Themen wie die deutsche Indizierung und Zensur des Spiels kommen zur Sprache. Unsere Diskussion umfasst Lob für die KI der Gegner, aber auch Frustration über wiederholende Gegnertypen und das Mini-Rätsel am Ende des Spiels.
Mehr Informationen zu Red Faction findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/
Wednesday Jun 05, 2024
Wednesday Jun 05, 2024
Heute reden Fjalk und Bacon über Fußballspiele für den Amiga und klären dabei die folgenden Fragen:
Welches ist das beste Fußballspiel aller Zeiten
Warum steht Fjalk heute nicht besoffen in der Fankurve?
Gab es neben Kick-Off und Sensible Soccer noch weitere Fußballspiele?
Passen oder schießen? Brauchte man wirklich mehr als eine Tastenbelegung?
Heute sprechen wir bei den Spiele Archäologen über Fußballspiele für den Amiga, von Kick-Off bis Sensible Soccer. Wir diskutieren das beste Spiel, die Grafik und Herausforderungen der Steuerung. Wir analysieren die Italy 90 Winners Edition und Manchester United Europe. Abschließend bewerten wir die Spiele unter Berücksichtigung unserer persönlichen Erfahrung.
Mehr Informationen zum Fussball EM-Special findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Wednesday May 22, 2024
Wednesday May 22, 2024
Heute packen wir im Podcast ein paar alte Bi-Fi Rolls aus und klären in unserer privaten Snackzone die folgenden Fragen:
Welcher der Archäologen hat der alten Dame über die Straße geholfen?
Können wir den Merkurianern den Weg durch die Galaxie zeigen?
Lag es an den fettigen Fingern, oder am falschen Eingabegerät, dass manche Minispiele zu schwer waren?
Was ist an Ansbach so besonders?
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Bi-Fi Rolls und erkunden die faszinierende Snackzone. Wir diskutieren die Geschichte des merkwürdigen Abenteuers, die Rolle der Frau in diesem Spiel, die Navigation der Merkurianer durch die Galaxie und die Auswirkungen von fettigen Fingern auf Minispiele. Zudem beleuchten wir, was die Stadt Ansbach so besonders macht und stürzen uns in das Abenteuer mit packenden Details zum Gameplay, den Charakteren und den Herausforderungen. Uns erwartet eine Reise voller nostalgischer Erinnerungen und spannender Einblicke in die Welt der Werbespiele der 90er Jahren.
Mehr Informationen zu Bi-Fi Roll Snackzone findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Wednesday May 08, 2024
Wednesday May 08, 2024
Heute gibt es strategischen Tiefgang, wenn Leichtmatrose Bacon sich vom erfahrenen General Fjalk die Tiefen und Untiefen von Europa Universalis erklären lässt. Die beiden klären dabei die folgenden Fragen:
Was sind die Unterschiede bei den Grand Strategie Titeln von Paradox?
Wieviel historische Genauigkeit ist in diesem Sandbox- 4x- Globalstrategiespiel?
Lieber friedlich zuschauen oder immer mit dem Nachbarn kloppen?
Ist nur in Europa zu spielen nicht langweilig?
Heute sprechen wir bei den Spielarchäologen über Europa Universalis, ein Strategiespiel mit historischem Tiefgang. Wir diskutieren die Vielfalt der spielbaren Nationen, komplexe Mechaniken und historische Genauigkeit des Spiels. Europa Universalis betont Diplomatie, Kriegsführung und die Bedeutung taktischer Entscheidungen. Wir beleuchten Kriegsgründe, Missionare und Spielfortschritt. Wir loben die faszinierende Mischung aus Strategie und Geschichte und gehen auch zum Teil auf die Nachfolger ein.
Noch mehr zu Europa Universalis findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de