Die Spiele Archäologen

Die Spiele Archäologen lieben alte Videospiele und müssen darüber reden. Dabei geht es in den Folgen entweder um ein Spiel, eine Spieleserie oder um etwas mit Bezug zu Videospielen. Du findest zu jeder Folge auch einen ausführlichen Beitrag auf unserer Webseite unter https://www.spiele-archaeologen.de/ mit weiteren Informationen, Links, Bildern, Videos und vielem mehr zu dem besprochenen Thema.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • YouTube
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Webseite

Schön, dass du dich hierhin verirrt hast. Du findest viel mehr Informationen über die Spiele Archäologen auf unserer Webseite unter

https://www.spiele-archaeologen.de

Episodes

Wednesday Jul 17, 2024

Fjalk und Bacon werden wir sportlich und reden über “The Games: Summer Challenge” und klären dabei die folgenden Fragen:
Liegen Steuerungsprobleme immer am Spiel?
Ist das Spiel eher ein Joystick-Rüttler oder ein Geschicklichkeitsspiel?
Welche Disziplinen waren hier olympisch vertreten?
Wie viele Disziplinen sind eigentlich nur Reiten unter anderen Voraussetzungen?
In dieser Episode tauchen wir in die Welt von The Games Summer Challenge, einem Spiel aus den frühen 90er Jahren, ein. Wir werfen einen Blick auf die Entwickler des Spiels. Wir diskutieren die Herausforderungen der Steuerung und die verschiedenen Disziplinen im Spiel wie Bogenschießen und Speerwurf. Trotz einiger Kritikpunkte bietet das Spiel eine nostalgische Spielerfahrung, besonders im Mehrspielermodus. Die Vielfalt der Disziplinen, realistischen Bewegungsabläufe und Herausforderungen machen das Spiel empfehlenswert, besonders für gemeinsamen Spielspaß mit Freunden.
Mehr Informationen zu The Games Summer Challenge findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Wednesday Jul 03, 2024

In dieser Folge lassen Fjalk und Bacon den Puck in Shufflepuck Cafe hin und herfliegen und klären dabei die folgenden Fragen:
Kann ein Sportspiel ohne menschliche Gegner funktionieren?
An welchen Film kommen bei uns Erinnerungen auf?
Ist das Spiel mehr als Pong 2.0?
Warum müssen wir als Erstes den jungen Harry P. aus dem Turnier werfen?
Mehr Informationen zu Shufflepuck Cafe findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Wednesday Jun 19, 2024

Heute zerstören Fjalk, Bacon und Stormi die Umgebung in Red Faction und klären dabei die folgenden Fragen:
Welche  anderen Genre-Klassiker entdecken wir in diesem Spiel wieder?
Sind Schleichpassagen in Shootern eine gute Idee?
Volition, kenne ich die noch woanders her?
Worum geht es in dem Spiel eigentlich?
Wie gut bleibt die Story eigentlich in Erinnerung?
In dieser Folge des Spiele-Archäologen Podcasts tauchen Fjalk, Bacon und Stormi tief in Red Faction ein. Wir diskutieren die Hintergrundgeschichte, die innovative Umgebungszerstörung und Gameplay-Elemente wie Wachen, Fahrzeuge und Bosskämpfe. Auch kontroverse Themen wie die deutsche Indizierung und Zensur des Spiels kommen zur Sprache. Unsere Diskussion umfasst Lob für die KI der Gegner, aber auch Frustration über wiederholende Gegnertypen und das Mini-Rätsel am Ende des Spiels.
Mehr Informationen zu Red Faction findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de
Verpasse keine Folge der Spiele Archäologen mehr und finde heraus, wo du sie überall kostenlos hören kannst:https://www.spiele-archaeologen.de/info/podcast/

Wednesday Jun 05, 2024

Heute reden Fjalk und Bacon über Fußballspiele für den Amiga und klären dabei die folgenden Fragen:
Welches ist das beste Fußballspiel aller Zeiten
Warum steht Fjalk heute nicht besoffen in der Fankurve?
Gab es neben Kick-Off und Sensible Soccer noch weitere Fußballspiele?
Passen oder schießen? Brauchte man wirklich mehr als eine Tastenbelegung?
Heute sprechen wir bei den Spiele Archäologen über Fußballspiele für den Amiga, von Kick-Off bis Sensible Soccer. Wir diskutieren das beste Spiel, die Grafik und Herausforderungen der Steuerung. Wir analysieren die Italy 90 Winners Edition und Manchester United Europe. Abschließend bewerten wir die Spiele unter Berücksichtigung unserer persönlichen Erfahrung.
Mehr Informationen zum Fussball EM-Special findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday May 22, 2024

Heute packen wir im Podcast ein paar alte Bi-Fi Rolls aus und klären in unserer privaten Snackzone die folgenden Fragen:
Welcher der Archäologen hat der alten Dame über die Straße geholfen?
Können wir den Merkurianern den Weg durch die Galaxie zeigen?
Lag es an den fettigen Fingern, oder am falschen Eingabegerät, dass manche Minispiele zu schwer waren?
Was ist an Ansbach so besonders?
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Bi-Fi Rolls und erkunden die faszinierende Snackzone. Wir diskutieren die Geschichte des merkwürdigen Abenteuers, die Rolle der Frau in diesem Spiel, die Navigation der Merkurianer durch die Galaxie und die Auswirkungen von fettigen Fingern auf Minispiele. Zudem beleuchten wir, was die Stadt Ansbach so besonders macht und stürzen uns in das Abenteuer mit packenden Details zum Gameplay, den Charakteren und den Herausforderungen. Uns erwartet eine Reise voller nostalgischer Erinnerungen und spannender Einblicke in die Welt der Werbespiele der 90er Jahren.
Mehr Informationen zu Bi-Fi Roll Snackzone findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday May 08, 2024

Heute gibt es strategischen Tiefgang, wenn Leichtmatrose Bacon sich vom erfahrenen General Fjalk die Tiefen und Untiefen von Europa Universalis erklären lässt. Die beiden klären dabei die folgenden Fragen:
 
Was sind die Unterschiede bei den Grand Strategie Titeln von Paradox?
Wieviel historische Genauigkeit ist in diesem Sandbox- 4x- Globalstrategiespiel?
Lieber friedlich zuschauen oder immer mit dem Nachbarn kloppen?
Ist nur in Europa zu spielen nicht langweilig?
Heute sprechen wir bei den Spielarchäologen über Europa Universalis, ein Strategiespiel mit historischem Tiefgang. Wir diskutieren die Vielfalt der spielbaren Nationen, komplexe Mechaniken und historische Genauigkeit des Spiels. Europa Universalis betont Diplomatie, Kriegsführung und die Bedeutung taktischer Entscheidungen. Wir beleuchten Kriegsgründe, Missionare und Spielfortschritt. Wir loben die faszinierende Mischung aus Strategie und Geschichte und gehen auch zum Teil auf die Nachfolger ein.
Noch mehr zu Europa Universalis findest du auf unserer Homepage unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday Apr 24, 2024

Heute räumen Stormi und Bacon einige alte Katakomben und Höhlen in Tomb Raider, Starring Lara Croft aus und klären dabei die folgenden Fragen:
 
Nur Pistolen oder auch andere Waffen?
Wer von uns wollte nicht mit einem T-Rex kuscheln?
Ist Speichern die wichtigste Fähigkeit des angehenden Grabräubers?
Warum mag eigentlich keiner Pierre?
Was macht ein gutes Remaster aus?
Nervt Pierre?
Die Spiele Archäologen sprechen über die ikonische Figur Lara Croft im Spiel Tomb Raider, diskutieren die Spielmechanik, die Entwicklung des Spiels und erinnern uns an die Lösungsbücher als hilfreiche Begleiter. Wir tauchen tief in das Gameplay ein, erinnern uns an bestimmte Herausforderungen im Spiel und diskutieren die Waffenwahl sowie die Sprungmechanik. Wir reflektieren über das Spielerlebnis, die Geheimnisse, die es zu entdecken gibt, und die Strategien, die wir angewendet haben, um schwierige Passagen zu meistern. Abschließend tauschen wir unsere Erfahrungen zu den verschiedenen Leveln und Abschnitten des Spiels aus.Noch mehr Informationen zu Tomb Raider featuring Lara Croft findest du unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday Apr 10, 2024

Fjalk und Bacon L’Orange setzen ihre Helme auf und reden über Motoracer von Delphine und klären dabei die folgenden Fragen.
Wie viele Motorräder braucht ein Arcade-Racer?
Warum mussten wir teilweise an Mario Kart denken?
Gegen die Zeit, gegen den Computer oder doch lieber gegen beides?
Wollen wir lieber auf die Straße oder ins Gelände?
Und was liebt Bacon an Rennstrecken am meisten?
Noch mehr Informationen zu Motoracer findest du natürlich unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday Mar 27, 2024

Stormi und Bacon L’Orange ziehen Ihre Lichtschwerter, reden über das zweite echte Star Wars Rollenspiel und klären dabei die folgenden Fragen :
Wie viel Bioware steckt in KotoR 2?
Wie häufig kann ein einzelner Archäologe das Spiel am Stück durchspielen?
Wie lange vor der klassischen Trilogie spielt eigentlich KotoR?
Obsidian? Haben die auch andere Spiele gemacht?
Wie gut kann ein Spiel trotz fehlender Inhalte sein?
Noch mehr Informationen zu Star Wars Knights of the Old Republic 2 findest du unter https://www.spiele-archaeologen.de

Wednesday Mar 13, 2024

Fjalk und Bacon L’Orange reden über den aus dem Fernsehen bekannten Troll Hugo und dessen Spielumsetzungen für den Computer und klären dabei die folgenden Fragen. :
Wie viele Minispiele sind zu viele?
In welche Moderatorin war Bacon damals ein bisschen verschossen?
Wie schlecht ist der 90er-Jahre-”Humor” gealtert?
Welche anderen Einwählspiele im Fernsehen gab es noch?
Noch mehr Informationen zu Hugo und der Fernsehsendung findest du unter https://www.spiele-archaeologen.de

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125